Wenn dein Haar schlapp, brüchig oder leblos wirkt, könnte es an einem Proteinmangel liegen. Doch woran erkennt man das genau? Und wie kannst du deine bunten Haare wieder stärken – sowohl kurzfristig als auch langfristig? ?
Hier erfährst du, wie du deinem weinenden, sich nach Protein sehnenden Haar helfen kannst, seine wahre Liebe “das Protein” wieder zu finden und für die Ewigkeit vereint zu sein. *romantische Geigenmusik*
Warum braucht dein Haar überhaupt Protein?
Haare bestehen zu rund 90 % aus Keratin, einem faserigen Protein. Dieses verleiht dem Haar seine Struktur, Stärke und Elastizität. Wenn dieser natürliche Proteinanteil durch äußere Einflüsse wie Färben, Hitze, Sonne oder Meerwasser beschädigt wird, wird das Haar schwach, porös und brüchig. Es verliert seinen Lebensmut wie ein Glücksbärchi ohne Regenbogen.
5 Anzeichen für Proteinmangel im Haar ?
-
Stark poröses Haar
Es saugt Pflegeprodukte förmlich auf, fühlt sich aber trotzdem trocken an. Da weint nicht nur dein schönes buntes Haar, sondern auch dein Portemonnaie. -
Verlust von Spannkraft
Dein Haar wirkt schlapp und „gummiartig“, vor allem im nassen Zustand. -
Vermehrter Haarbruch
Du findest ständig abgebrochene Haare in der Bürste oder im Waschbecken. -
Mattes, glanzloses Aussehen
Selbst nach dem Styling bleibt dein Haar irgendwie leblos. Es kann sogar stumpf wirken. -
Schwierigkeiten beim Stylen
Locken halten nicht, Frisuren fallen zusammen – das Haar hat keine „Substanz“ mehr.
Was tun bei Proteinmangel im Haar? ?️
Kurzfristige Lösungen (SOS-Tipps)
-
Vegane Protein-Haarkuren oder Leave-ins
Produkte mit hydrolysierten Pflanzenproteinen (z. B. aus Weizen, Soja oder Reis) stärken das Haar sofort.
→ Achte auf die Inhaltsstoffe und verwende diese Pflege 1–2x pro Woche. -
Reiswasser als natürliches Proteinwunder
Schon gewusst? Reiswasser ist reich an Aminosäuren, Mineralien und Proteinen – und kann deinem Haar schnell wieder Stärke und Glanz verleihen.
? Hier zeigen wir dir, wie du Reiswasser ganz einfach selbst machst und anwendest -
Hitzeschutz nicht vergessen!
Beim Styling mit Glätteisen oder Föhn immer ein Hitzeschutzspray verwenden, um weiteren Schaden zu vermeiden.
Denke daran, das sind Lösungen, die quasi “mal eben auf die Schnelle" funktionieren wie Schokolade bei Liebeskummer, aber nicht das ganze Problem lösen.
Langfristige Strategien für starkes Haar ?
-
Proteine & Aminosäuren über die Ernährung
Auch wenn Haare „tot“ sind, beeinflusst deine Ernährung das Haarwachstum enorm.
Baue mehr pflanzliche Proteinquellen wie Hülsenfrüchte, Nüsse, Tofu und grünes Blattgemüse in deine Ernährung ein.
→ Mehr dazu findest du in unserem Beitrag:
? Du bist, was du isst – Nahrung für schönes Haar -
Pflege-Routine anpassen
Verwende regelmäßig proteinreiche Haarpflege, aber im Wechsel mit feuchtigkeitsspendenden Produkten. Passende gute Produkte findest du z.B. im Drogeriemarkt deines Vertrauens.
→ Feuchtigkeit oder Protein? So findest du heraus, was deinem Haar wirklich fehlt -
Farben mit Pflege-Boost wählen
Wenn du dein Haar färbst, achte auf vegane, pflegende Farben mit Proteinzusatz oder aufbauenden Wirkstoffen. “Gibt es da nicht etwas von Headshot?" fragen sich die Ratiopharm Zwillinge. Doch, na klar, gibt es was und zwar:
→ Unsere Colour Masks mit Oliven-Pflanzenzellen nähren dein Haar beim Färben und unterstützen den Aufbau geschädigter Haarstruktur. ?✨
Achtung: Zu viel Protein ist auch nicht gut ⚖️
Boah, echt jetzt?! Das nun auch noch. Warum muss das immer so kompliziert sein? Wichtig: Die richtige Balance zwischen Feuchtigkeit und Protein ist entscheidend. Zu viel Protein kann das Haar steif und spröde machen – hör also auf dein Haar und beobachte, wie es auf verschiedene Produkte reagiert.
Proteinmangel erkennen & clever gegensteuern ?
Wenn dein Haar stumpf, brüchig und schwer zu stylen ist, könnten fehlende Proteine die Ursache sein. Mit den richtigen Pflegeprodukten, einem kleinen DIY-Wunder wie Reiswasser und einer proteinbewussten Ernährung bekommst du wieder gesunde, kräftige Haare – ganz ohne tierische Produkte! ? Also reiche deinem bunten Haar Proteine und eine gute Pflegeroutine und es wird seine Tränchen trocknen!